Einen ganzen Monat buntes Programm

Sunderns einzigartige virtuelle Eventreihe verabschiedet sich für dieses Jahr - Mit Aufsicht auf Wiederholung!

Die von der Stadtmarketing Sundern eG und der Alleslöser Eventagentur ins Leben gerufene virtuelle Eventreihe „Sundern on Screen“ war schon im Sommer ein voller Erfolg. Damals standen sechs Freitage ganz unter dem Motto „Home-Entertainment“! Jeweils zwei Mal wurden die eigenen vier Wände in ein Kunstatelier, in eine Cocktailbar und in eine Showküche verwandelt.

Für die Veranstalter war schon damals klar, dass „Sundern on Screen“ eine Wiederholung verdient hat und mit dieser Einschätzung lagen Niklas Fleischhauer und David Rzodeczko von der Alleslöser Eventagentur und Jennifer Schmitt von der Stadtmarketing Sundern eG goldrichtig. Das Home-Entertainment-Programm wurde angepasst und im Vergleich zum Sommer fanden diesmal vier verschiedene Kurse an jedem Freitagabend im November statt. „Unser Ziel war es, Farbe und Abwechslung in die dunkle Jahreszeit zu bringen“, so Jennifer Schmitt.

Die Abende waren abwechslungsreich

Die Eventreihe startete am 05.11.2021 mit einem entspannenden Yoga-Abend unter der professionellen Leitung von Claudia Pingel. Der Abend wurde live aus ihrem Yoga-Studio in der Settmecke gestreamt. Schon der Auftakt war ein voller Erfolg, da der Kurs bereits eine Woche vor Beginn ausgebucht war. Am 12.11. ging es weiter mit einem Heimwerkerkurs, der zur Abwechslung mal nicht aus Sundern gestreamt wurde, sondern aus der Kreativwerkstatt von Pianpi in Herdringen. Dort haben Petra Wulff und Philipp Birkhölzer gezeigt, was man aus Holz alles zaubern kann. Stephan Reiter übernahm dann den Abend am 19.11. und brachte allen Teilnehmer/innen bei, wie sie sich Zahlen, Daten und Fakten mit einfachen Techniken merken können. Hier wurde live aus der Alleslöser Eventagentur gestreamt und es war für alle Beteiligten nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam. „An diesem Abend haben wir besonders gemerkt, welche Kreise Sundern on Screen schon gezogen hat. Denn es waren nicht nur Teilnehmer/innen aus Sundern dabei, sondern unter anderem auch aus Meschede, Warstein, Köln und Dortmund“, so Niklas Fleischhauer und David Rzodeczko. Das Schlusslicht bildete dann Sibylle Rohe-Tekath am 26.11. aus DieFabrik. Die Köchin war schon im Sommer ein Teil der „Sundern on Screen“ -Eventreihe und verzauberte die Teilnehmer/innen auch dieses Mal mit ihren Kochkünsten. Es wurden unter anderem Salze und Senfsorten zubereitet, die man schön verpackt zu Weihnachten verschenken kann.

Die drei Initiatoren der Eventreihe ziehen ein positives Fazit: „Wir sind mehr als stolz auf unser interaktives Format und freuen uns sehr darüber, dass wir Sundern und Umgebung im Eventbereich eine Alternative in der schweren Coronazeit bieten konnten.“

Kostenlose Teilnahme dank elf Sponsoren

Abschließend bedankt sich das Trio noch einmal herzlich bei den Sponsoren. Neben der Stadtmarketing Sundern eG haben noch elf weitere Unternehmen „Sundern on Screen“ finanziell unterstützt. Dank der Westenergie AG, Germete GmbH, Modehaus Kaiser, Augenoptik Leib e.K., Systemhaus Hartmann GmbH & Co.KG, Ango Reha-Technik Vertriebs GmbH, Provinzial Scheffer und Kaiser OHG, Creo Sundern GmbH, Kfz-Sachverständigenbüro Martins und Kracht, Autohaus Lange GmbH & Co.KG. und AF Immobilien OHG konnten die Teilnehmer/innen die Veranstaltungen kostenfrei genießen.

Wer sich im Nachgang noch einmal über die vergangenen Events informieren möchte, kann dies auf der offiziellen Webseite (www.sundernonscreen.de) oder den Social Media Accounts der Veranstalter tun.