Hachen
Sundern am Sorpesee - Ortsteil Hachen
Das Burgdorf Hachen - Die zweitgrößte Ortschaft der Stadt Sundern, eingebettet in 10.000 Morgen Laub- und Nadelwald, nur drei Kilometer vom Sorpesee entfernt, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits im Jahr 793 erscheint Hachen im Güterverzeichnis des Klosters Werden. Ganz unbedeutend dürfte Hachen im Mittelalter nicht gewesen sein. Davon zeugen noch heute die Ruinen der Burg auf dem sich 80 Meter über das Röhrtal erhebenden Burgbergs.
Die Burg Hachen: Auf den Spuren der Gräfin Anna - Die Burg Hachen war um 1370 der Witwensitz der letzten Arnsberger Gräfin Anna. Geschichtlich gehört die Burg zu den wichtigsten Befestigungsanlagen im Sauerland. Alte Zeichnungen aus dem 18. und 19. Jahrhundert zeigen das Gemäuer noch als hochaufragende Ruine. Neben ihr wurde 1924 das Kriegerehrenmal eingeweiht. Begeben Sie sich auf einen Spaziergang entlang der alten Burgstraße mit schönen Fachwerkhäusern zum Burgberg, um mehr über die Bedeutung der Burg zu erfahren und den schönen Ausblick zu genießen.
Fit und gesund werden in Hachen - In der Nähe des Burgberges liegt die Sauerland Klinik, eine Fachklinik für Multiple Sklerose. Auf dem gegenüberliegenden Berg liegt das Sport- und Tagungszentrum (ehem. Willi-Weyer-Schule des Landessportbundes NRW), dem ein Feriendorf angegliedert ist. Die Sportschule mit ihren zahlreichen Möglichkeiten einer aktiven und naturnahen Freizeitgestaltung, direkt am Waldrand gelegen, ist ein beliebtes Ziel für Jugendfahrten oder Fortbildungen.
Weitere Informationen über Hachen finden Sie hier bei Wikipedia.
In Hachen leben 2.773 Menschen.