Sundern

Sundern am Sorpesee - Ortsteil Sundern

Die Stadt Sundern - Die Stadt Sundern entstand am 1. Januar 1975 durch den - nicht ganz widerstandslosen Zusammenschluss - der bisher eigenständigen Gemeinden Allendorf, Altenhellefeld, Amecke, Endorf, Enkhausen, Estinghausen, Hachen, Hagen, Hellefeld, Herblinghausen, Hövel, Langscheid, Linnepe, Meinkenbracht, Stemel, Stockum, Westenfeld und Wildewiese. Der Ort Sundern selbst wurde 1310 erstmalig erwähnt und ist heute das funktionale Zentrum, von wo aus alle 16 Ortschaften verwaltet und geführt werden.

Einkaufen und entdecken - Die kleine, aber feine Fußgängerzone in Sundern lädt Sie zu einem entspannten Bummel ein. In den zahlreichen inhabergeführten Fachgeschäften und dem einen oder anderen Filialisten findet sich alles, was das Konsumentenherz begehrt. Ob Kleidung, ein Mitbringsel für die Lieben daheim oder die frische Milch vom Bauernhof… in Sundern werden Sie es finden!

Die Sunderner Heimatkrippe - Ein ganz besonderes Kleinod ist die Sunderner Heimatkrippe. Die Krippe zeigt neben den biblischen Szenen auch 30 verstorbene Personen aus der Sunderner Stadtgeschichte, darunter den ehemaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke, den Erfurter Bischof Hugo Aufderbeck, aber auch den Fuhrmann Clute-Simon aus Allendorf, der vor über 200 Jahren die Gebeine der Heiligen Drei Könige vor den Plünderern der Französischen Revolution gerettet hat. Als Stall dient die Nachbildung der ehemaligen Rochus-Kapelle. Vom ersten Advent bis zum zweiten Februar können Sie die Krippe in der St. Johannes-Kirche besichtigen. 

Das Museum „Alte Kornbrennerei“ - Wie sich die Sunderner Industrie entwickelt hat, können Sie im Museum „Alte Kornbrennerei“ bewundern. Das Museum ist ein Fundort der Vergangenheit. Besichtigen können Sie eine Zahnarztpraxis von 1923, Produkte von Kleinsorge, eine Schusterausstellung, eine Büro- und Schreibwaren-Ausstellung, den Sunderner Bergbau und das Highlight: die Maybaum Geräteausstellung.

Zu finden in der Nähe der St. Johanneskirche eignet es sich ideal als kleiner Abstecher, z.B. am Donnerstag als nette Ergänzung zum Wochenmarkt von 10:00 bis 12:00 Uhr oder am Sonntag als Ausflug von 14:00 bis 16:00 Uhr. 

Weitere Informationen über Sundern finden Sie hier bei Wikipedia.

In Sundern leben 12.554 Menschen.

Sunderner Heimatkrippe

Spezialmuseum

Sundern