Westenfeld
Sundern am Sorpesee - Ortsteil Westenfeld
Die Ortschaft Westenfeld - Wenn von Westenfeld die Rede ist, sind immer auch die Ortschaften Bainghausen, Selschede und Schnellenhaus einbezogen, denn alle diese Orte machen erst das Gemeinwesen des einen der drei „Feld“-Orte im Alten Testament aus. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich in einem Güterverzeichnis der Arnsberger Grafschaft aus dem Jahre 1313. Es folgten Selschede im Jahr 1338 und Bainghausen im Jahr 1348. In Selschede und Schnellenhaus behielt die Land- und Forstwirtschaft ihren Schwerpunkt, während Bainghausen sich weitgehend in ein Wohngebiet verwandelte.
Der Walderlebnispfad - Dank der aktiven Dorfgemeinschaft von Westenfeld entstand im Jahr 2002 ein Walderlebnispfad rund um den Wilsenberg, der seinen Namen wahrlich verdient. Auf dem 2,3 km langen Weg befinden sich zwölf Stationen, die zur Entdeckung der Naturschauspiele einladen – nicht nur etwas für Kinder. Der Rundweg beginnt an der Schützenhalle mit dem Wanderzeichen W1. Auf der Bainghauser Höhe werden Sie dann durch die Wegweiser mit den Vögeln als Logo durch den Pfad mit Baumgarten, Klanghölzern oder der Baumgitarre geleitet.
Die sieben Fußfälle - Auf dem Weg zur Bainghauser Höhe finden Sie die sieben Fußfälle, einen verkürzten Kreuzweg mit sieben Stationen. Die Stationen sind aus Bruchstein gemauert und wurden von der Schützenbruderschaft St. Agatha aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums dem Ort gestiftet.
Weitere Informationen über Westenfeld finden Sie hier bei Wikipedia.
In Westenfeld leben 1.011 Menschen.