Wichtige Informationen und Regeln

Angelkarten für den Sorpesee
Preise in Euro, Stand 2019
Tagesschein | 8,00 € |
2-Tagesschein | 15,00 € |
Wochenschein | 25,00 € |
Jahresschein | 65,00 € + 10,00 € (Fanglistenpfand) |
Jugendjahresschein | 30,00 € + 10,00 € (Fanglistenpfand) |
Kombischein | 160,00 € + 10,00 € (Fanglistenpfand) |
Jugendkombischein | 80,00 € + 10,,00 € (Fanglistenpfand) |
Plakette für E-Motor | 78,00 € |
Plakette für E-Motor (ab Bootsmaßzahl 7 qm) |
191,00 € |
Kombischeine: | Sorpe-, Henne-, Möhne-, Biggesee |
inklusive Olper Vorbecken und Lister- | |
talsperre ohne Trinkwasserbereich. | |
Die Kombischeine gibt es nur in | |
begrenzter Auflage! |
Wichtig: | Die Jahresscheine gelten immer nur bis zum 31.12. eines Jahres! |
Voraussetzung: | Vorlage des gültigen amtlichen Fischerscheines |
Ausgabestelle vor Ort: |
|
Mindestmaße/Schonzeiten am Sorpesee
Hecht: | 45cm / 15.02. - 30.04. |
Zander: | 40cm / 01.04. - 31.05. |
See-/Bachforelle: | 50cm / 20.10. - 15.03. |
Seesaibling: | 30cm / 20.10. - 15.03. |
Regenbogenforelle: | 50cm |
Aal: | 50cm |
Karpfen: | 35cm |
Schleie: | 25cm |
Renke: | 01.11. - 31.12. |
Wichtige Regelungen am Sorpesee
Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Im Zweifelsfall gilt der aktuelle Angelschein!! |
|
Achtung: an den RV-Talsperren im Sauerland ist die rote Fahne für alle Angler Pflicht, die vom Angelboot aus schleppen!! |
|
Fanglimits: |
je max. 2 Forellen, 2 Zander, 3 Hechte, 3 Seesaiblinge, 10 Renken, 2 Karpfen |
Gerät: | 2 Angelruten + 1 Senke |
Angelzeit: | 1h vor Sonnenaufgang bis 1h nach Sonnenuntergang, vom 1.6. - 30.9. ist vom Ufer aus das Nachtangeln erlaubt, allerdings nicht auf der Straßenseite des Vorbeckens. |
Bootsangeln: | Boote dürfen ohne Plakette nur mit Muskelkraft betrieben werden. Vom 15.2. bis zum 15.6. ist auf dem Vorbecken das Bootsangeln verboten. |
Angelstrecke: |
Bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Bereich der Staubauwerke, Details siehe Karte), ist die gesamte Uferstrecke beangelbar Achtung: vom 16.6. bis 30.9. ist das Angeln nah hinterm Vordamm zwischen 11.00 und 17.00 eingeschränkt. Vom 1.4. bis 14.11. darf am Sommertauchplatz nicht geangelt werden! |
Laichschonbezirke: | Vom 1.11. bis zum 15.6. dürfen die als Laichschonbezirke gekennzeichneten Bereiche der Sorpe nicht beangelt werden. |
Verbote: | Eisangeln, lebender Köderfisch, Feuer machen und wildes Zelten sind am Sorpesee verboten! An der Straßenseite des Vorbeckens dürfen keine Zelte oder Schirmzelte eingesetzt werden. |