Allendorf

Sundern am Sorpesee - Ortsteil Allendorf

Das Titularstädtchen Allendorf - Der Kölner Erzbischof verlieh dem Ort Allendorf 1424 die Stadtrechte. Da diese jedoch nie ausgeübt wurden, wird Allendorf oft als "Titularstadt" bezeichnet. Der Verlauf der einstigen Stadtmauer ist heute noch gut aus der Vogelperspektive zu erkennen. Punkten kann auch die großzügig angelegte Erholungs- und Freizeitanlage. Sie ist ein gern gewählter Treffpunkt, auf dem sich Jung und Alt auf dem Abenteuerspielplatz, auf der Fun-Pipe für Skater, am Grillplatz, im Tretbecken und auf der Beach-Volleyballanlage trifft.

Der Allendorfer Fickeltünnes - Lassen Sie sich die spannende Geschichte Allendorfs bei einer Stadtführung mit dem ehemaligen Ortsvorsteher Anton Lübke erzählen. Bei Ihrem Weg durch die Altstadt werden Sie auch an der Statue des Kirchenpatrons von Allendorf, dem Heiligen Antonius dem Einsiedler, vorbeikommen. Er wird häufig mit einem Schwein, dem Schutzpatron der Bauern, abgebildet. Dies hat ihm im Sauerland den Namen „Allendorfer Fickeltünnes“ eingebracht. Er ist auch Namensgeber für den 14 km langen Fickeltünnesweg, der mit seinen 16 informativen Stationen die bewegte und farbige Geschichte Allendorfs erzählt.

Der gerettete Domschatz - Wissen Sie, welche Rolle Allendorf bei der Rettung der Reliquien der Heiligen Drei Könige aus dem Kölner Dom spielte? Eine tragende! Denn 1794 gelangen die Reliquien der Heiligen Drei Könige auf der Flucht vor den französischen Revolutionstruppen von Köln nach Arnsberg. Organisiert wurde die spektakuläre Mission durch den Fuhrmann Friedrich Clute-Simon aus Sundern-Allendorf. So ist das Weltkulturerbe, das im Kölner Dom täglich von Touristen bestaunt und von Gläubigen verehrt wird, durch einen Sunderner Fuhrmann gerettet worden. Am ehemaligen Hotel Clute-Simon findet man eine Gedenktafel zu diesem historischen Ereignis.

Stadtführungen auf Anfrage bei Herrn Anton Lübke unter 02393/824

Weitere Informationen über Allendorf finden Sie hier bei Wikipedia.

In Allendorf leben 1.472 Menschen.

-